„Das Opernkarussell – eine Musiktheaterrevue in 13 Teilen“ (2021-2023)
Dieses Kammeropern-Format hat es sich seit seiner ideellen Gründung im Jahre 2020 zum Ziel gesetzt, szenisches Musiktheater in den unterschiedlichsten Facetten und Stil-Richtungen an ungewöhnlichen Schauplätzen quer durch das ganze Bundesland zur Aufführung zu bringen. Groß und Klein sowie Jung und Alt sollen auf diese Weise überraschend und innovativ mit dem Genre Oper an sich – vielleicht auch überhaupt zum ersten mal – in Berührung kommen und so mit bekannten literarischen Stoffen in qualitätsvollster musikalischer Umsetzung konfrontiert und unterhalten werden. Um diese neu gegründete Kultur-Institution beim dramaturgischen Namen zu nennen, wurde das erste Projekt mit der eigentlichen Bezeichnung des Kulturvereins betitelt: „Das Opernkarussell“, ein musiktheatralisches Wunschprogramm, welches dem Publikum durch das Drehen eines Glücksrades ermöglicht, per Zufall das detaillierte Programm der jeweiligen Vorstellung individuell zu bestimmen. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Musiktheater-Reigen regenbogenfarben aufgefächert in die unterschiedlichsten Musik- und Regiestile.
Über zwanzig Vorstellungen von Hartberg über Krieglach und Bad Radkersburg, von Bad Aussee über Pöllau bis nach Fürstenfeld und natürlich Graz konnten bisher gespielt werden. Aufführungsorte wie Bruck/Mur, Flattendorf, Grottenhof/Leibnitz, Bärnbach, Liezen, St. Martin im Sulmtal, Weiz oder Gleisdorf standen ebenso bereits auf dem Tourneeplan dieser mobilen Opern-Werkstatt. Sowohl die steirische Presse und der heimische ORF, als auch viele private und öffentliche Sponsoren und Förderer zählen auf diese spezielle Opern-Formation und tragen wesentlich zum Gelingen dieser außergewöhnlichen, künstlerischen Initiative bei.
ORF-Bericht in „Steiermark heute“ (2021)